Inhaltsbereich

Kooperation: Kresch-Theater und Schauspielschule „Der Keller“

Veröffentlicht am: 17.05.2024

Schüler und Dozenten der Schauspielschule "Der Keller" mit Kresch-Intendantin Isolde Wabra (4.von links) und Franz Mestre vom Kresch-Theater (rechts). Foto: Stadt Krefeld, Kresch-Theater
Schüler und Dozenten der Schauspielschule "Der Keller" mit Kresch-Intendantin Isolde Wabra (4.von links) und Franz Mestre vom Kresch-Theater (rechts). Foto: Stadt Krefeld, Kresch-Theater

Die Kölner Schauspielschule „Der Keller" ist die traditionsreichste private Schauspielschule in Nordrhein-Westfalen und außerdem eine der ältesten privaten Schulen für die Schauspielausbildung in Deutschland. Einige bekannte „Kellerkinder" sind Heiner Lauterbach, Annette Frier, Gudrun Landgrebe und Til Schweiger. Das Kresch-Theater, Krefelder Schauspiel für Kinder und Jugendliche, und die Schauspielschule sind nun eine Kooperation eingegangen. „Die Kooperation zwischen der Schauspielschule „Der Keller" und dem Kresch-Theater ermöglicht unseren Schüler und Schülerinnen, neben unserer institutionellen Verbundenheit zum Theater der Keller in Köln, eine weitere Möglichkeit, die schauspielerische Arbeit im professionellen Rahmen zu erfahren und darin Erfahrung zu sammeln", sagt Michael Meichßner. Er ist seit 2019 der Leiter der Schauspielschule.

Professionelle Qualität der Ausbildung

Kresch-Intendantin Isolde Wabra leitet seit fünf Jahren das Krefelder Kinder- und Jugendtheater und hat schon mit mehreren „Kellerkindern" zusammengearbeitet. „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit. Es ist eine Win-Win-Situation für uns beide. Ich schätze die professionelle Qualität der Ausbildung und das hohe Niveau der Absolventinnen und Absolventen", so Wabra. „Der Keller" kooperiert regelmäßig mit Stadt- und Landestheatern sowie mit Rundfunkanstalten wie dem Westdeutschen Rundfunk. „Während der Schauspielausbildung arbeiten wir mit den Schülern an der Entwicklung der notwendigen Fertigkeiten, um auf der Bühne, vor der Kamera und dem Mikrofon handeln zu können. Was wir nicht leisten können, ist ein Setting, dem alle Grundlagen einer professionellen Theaterproduktion zugrunde liegen. Hier haben wir mit dem Kresch-Theater einen idealen Partner gefunden. Hinzu kommt die Fokussierung auf die Kinder-und-Jugend-Arbeit, die generell im Bereich der Schauspielausbildung oft keinen eigenen Fokus hat", betont Meichßner.